- 1. Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mit der Einführung der Ausbildungsgarantie und eines Qualifizierungsgeldes werden zudem wichtige Verabredungen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Daneben wird mit dem Gesetzentwurf die Möglichkei ...
- Erstellt am 29. März 2023
- 2. Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie weiteren Ausbildungsbetrieben und der Optimierung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf. Die Bundesregierung wird eine Ausbildungsgarantie einführen und hat die Exzellenzinitiative berufliche ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 3. Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... machten die eingeladenen Fachleute darüber hinaus auf erforderliche Optimierungen bei der Ausbildungsgarantie und den Bestimmungen zur überbetrieblichen Ausbildung aufmerksam. Neben dem Gesetzentwurf ...
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 4. Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nicht auf junge Menschen verzichtet werden kann, soll eine sogenannte Ausbildungsgarantie eingeführt werden. Dadurch solle unter anderem die Einführung betrieblicher Praktika zur beruflichen Orientierung ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 5. Im Ländervergleich: Schulische Berufsausbildung gewinnt an Bedeutung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dringend notwendig, viel mehr jungen Menschen eine berufliche Qualifikation zu ermöglichen. Die von der Bundesregierung geplante Ausbildungsgarantie wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit ihr ...
- Erstellt am 04. Mai 2023
- 6. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beraten werden. Das sogenannte Weiterbildungsgesetz umfasst laut Entwurf drei Aspekte: 1) Reform der Weiterbildungsförderung, 2) Qualifizierungsgeld und 3) Ausbildungsgarantie. Durch feste Fördersätze ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 7. Anteil der Jugendlichen ohne Schulabschluss seit zehn Jahren auf hohem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... entsprechenden Daten vollumfänglich mit den Jobcentern. Ein weiterer Hebel ist die von der Bundesregierung geplante Ausbildungsgarantie. Diese sollte so ausgestaltet sein, dass auch Jugendliche ohn ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 8. Experten-Anhörung: »Exzellenz muss für alle da sein«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anzuheben. Wichtig sei zudem, jegliche Ausbildung kostenlos anzubieten. Des Weiteren verlangen die Gewerkschaften eine Ausbildungsgarantie. Der Fokus sollte zwar auf einer betrieblichen Ausbildung liegen, ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 9. Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mehr als einem Drittel (35,8 Prozent). »Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie, die wirklich jedem jungen Menschen eine Ausbildungschance gibt und die auch individuelle Begleitung und Unterstützung beinhaltet, ...
- Erstellt am 24. Januar 2023
- 10. Berufsabschluss gelingt zu oft erst nach vielen Umwegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en Übergang zu ermöglichen.« Dies könne eine staatliche Ausbildungsgarantie leisten, so Burkard weiter. »Sie schafft die rechtliche Grundlage dafür, dass jede:r ausbildungswillige Jugendliche ein Ausbildungsange ...
- Erstellt am 26. Oktober 2022
- 11. Ungewisse Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der Bertelsmann Stiftung. »Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung formulierte Ausbildungsgarantie sollte daher schnell und wirkungsvoll umgesetzt werden.« Berufsorientierung intensivieren und ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 12. Jugend fordert mehr Unterstützung von der Politik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... besonders pessimistisch. Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ausbildungsgarantie sollte daher zügig umgesetzt werden. 42 Prozent der befragten Jugendlichen kritisieren, die Politik tue eher wenig ...
- Erstellt am 04. Mai 2022
- 13. Zukunftsstarter: Wege zum Berufsabschluss für junge Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... große Zahl von jungen Menschen ohne Ausbildung. Wir nehmen die neue Bundesregierung beim Wort: Die angekündigte Ausbildungsgarantie muss zügig umgesetzt und die arbeitsmarktpolitische Förderung vo ...
- Erstellt am 14. Januar 2022
- 14. Koalitionsvertrag: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vereinbarungen zusammengefasst werden: Arbeit und Soziales Die Ampel betont die Bedeutung beruflicher Bildung im Allgemeinen und der Berufsausbildung im Besonderen: Es wird eine Ausbildungsgarantie ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 15. Ausbildungsstudie: Ausbildungsfremde Tätigkeiten und Zukunftsangst sind Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... seit über 40 Jahren weniger als 500.000 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack: »Wir brauchen eine gesetzliche Ausbildungsgarantie – sie is ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 16. Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt: Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für sie seien etwa eine Ausbildungsgarantie, aber auch die digitale Lernmittelfreiheit. Für die AfD-Fraktion betonte Nicole Höchst, dass es nicht auf die Technik und Endgeräte, sondern vielmehr de ...
- Erstellt am 23. Juni 2021
- 17. Corona: Mehrheit der Jugend fürchtet um ihre berufliche Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Betriebe reichen leider nicht, um diese Entwicklung aufzuhalten. Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie.« Ausbildung nach wie vor sehr attraktiv für junge Menschen Das Interesse junger Mensche ...
- Erstellt am 29. April 2021
- 18. Berufsbildungsbericht 2020 in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... jungen Leute abzuwerben. Die Abgeordnete forderte eine Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz garantiert. Der Vertreter der CDU/CSU-Fraktion sagte, dass ein Zuwachs der Ausbildungsgänge ...
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 19. Ausbildungplätze: Jugendliche fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Seiten der Politik, bewerten diese jedoch als unzureichend. Dräger fordert: »Die Politik muss jungen Menschen berufliche Perspektiven bieten. Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie für all diejenigen, ...
- Erstellt am 28. August 2020
- 20. Trotz steigender Ausbildungszahlen: Betriebe und Jugendliche finden häufig nicht zusammen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s in Richtung öffentlich finanzierter, an den Fachkräftebedarfen in der Region orientierten Ausbildungsalternativen weiterzuentwickeln. Im Sinne einer Ausbildungsgarantie sollen diese Ausbildungsplät ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 21. Region und Schulbildung entscheiden über Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... – auch mit einer staatlichen Ausbildungsgarantie. Jugendliche ohne deutschen Pass besonders benachteiligt Jugendliche ohne deutsche Staatsbürgerschaft haben im Ausbildungssystem deutlich schlechtere ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 22. Bildungsverband: Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Erwartungen an eine neue Bundesregierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ausbildungsmarktes nicht zurückgefahren werden: Der Zugang zur Berufsausbildung muss verbessert werden, eine Ausbildungsgarantie muss endlich umgesetzt werden, damit diejenigen Jugendlichen, die (noch ...
- Erstellt am 22. November 2017
- 23. Trotz Rekordbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bei der Ausbildung benachteiligter Jugendlicher auch eine Ausbildungsgarantie der öffentlichen Hand. Diese soll jedem jungen Menschen die Chance auf einen Berufsabschluss eröffnen. Mit Blick auf den ...
- Erstellt am 28. Juli 2017
- 24. Grüne: Berufsausbildung modernisieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... keine Ausbildungsgarantie, obwohl auch im Jahr 2016 wieder fast 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen hätten. Im vergangenen Ausbildungsjahr hätten knapp 300.000 junge Menschen eine ...
- Erstellt am 19. Mai 2017
- 25. Linke fordert Novelle des Berufsbildungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... laut Datenreport 2016 im Jahr 2014 rund zwei Millionen junge Erwachsene im Alter von 20 bis 34 Jahren ohne Berufsausbildung da. Da es nach wie vor keine gesetzlich verankerte Ausbildungsgarantie beziehungsweise ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 26. Grüne: Betriebe sollen mehr ausbilden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstützt werden. Zudem soll eine umfassende Ausbildungsgarantie unverzüglich umgesetzt werden, damit allen jungen Menschen - unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus - der direkte Zugang z ...
- Erstellt am 02. Mai 2016
- 27. Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2015: Mehr Ausbildungsangebote und wachsende Passungsprobleme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Vorjahresniveau. LINKS Ergebnisse der BIBB-Erhebung zum 30.09.2015 ... Weitere Informationen ... vgl. DGB: Talfahrt gestoppt – trotzdem weiter Weg zur Ausbildungsgarantie ... ...
- Erstellt am 17. Dezember 2015
- 28. Ländermonitor berufliche Bildung: Duales System unter Druck
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... uale System zu öffnen und zu stärken. Dräger plädierte auch für eine staatliche Ausbildungsgarantie: »Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist das Minimum, mit dem junge Menschen das Bildungssystem verl ...
- Erstellt am 30. November 2015
- 29. Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015: Rechnerisch ausgeglichen, aber große Disparitäten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) ging die Zahl der gemeldeten Bewerber leicht zurück, während es etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Die Zahl der Bewerber überstieg die Zahl der ...
- Erstellt am 30. Oktober 2015
- 30. DGB fordert Reformkommission für umfassende Bildungsstrategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Personal. Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen. Damit der Bund für diese Aufgaben Ländern und Kommunen finanzielle Hilfen gewähren kann, muss das Kooperationsverbot endlich ...
- Erstellt am 21. Oktober 2015
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Jobwechsel als Karriereschlüssel: Berufsverwandte Wechsel steigern Gehalt und Produktivität
06.06.2023Ein Jobwechsel kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn Mitarbeiter*innen in ähnliche Arbeitsbereiche umsteigen. Bei solchen Wechseln kann der Jahresbruttoverdienst um bis zu 3.500 Euro steigen, verglichen mit einem Wechsel in unverwandte Berufsfelder. Ein Jobwechsel ist vor allem für Fachkräfte und Spezialist*innen vorteilhaft. Im Gegensatz dazu sind Helfer*innen tendenziell benachteiligt: Sie wechseln doppelt so oft die Arbeitsstelle wie Fachkräfte und beginnen häufig in für sie neuen Berufen, meist ohne die Möglichkeit zur Beförderung oder erhöhten Bezahlung. Auch Frauen stehen oft bei Berufswechseln auf der Verliererseite. Der...
Was ändert sich durch die Einführung des Weiterbildungsgeldes?
06.06.2023Weiterbildungsgeld: Neuer Anstoß für berufliche Weiterbildung und nachhaltige Integration Das Bürgergeld, das auch im SGB II verankert ist, geht weit über die bloße Bereitstellung von finanzieller Hilfe hinaus. Es verfolgt ein ambitioniertes Ziel: die nachhaltige Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Im Kern dieses...
Homeworking sollte betrieblich geregelt sein
06.06.2023BAuA: Ohne betriebliche Vereinbarung steigt Risiko einer Entgrenzung der Arbeit Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 von rund 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zeigen: Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Dabei haben Beschäftigte mit einer betrieblichen...
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
mehr...
- Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet02.06.2023
- Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz01.06.2023
- Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist01.06.2023
- Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2022: Fast 6 Millionen Jobs profitierten davon01.06.2023