- 1. Fast jeder zweite Beschäftigte berichtet von wachsender Arbeitsverdichtung durch Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigte im Norden haben keine Angst vor Digitalisierung: Sie gehen Digitalisierung selbstbewusst an, berichten aber auch von starker Arbeitsverdichtung Die Industriebeschäftigten im Norden ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 2. Neue Studie zu Termindruck, Arbeitsverdichtung und Stress
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an konkreten Programmen gegen Stress fehlt es vielerorts – besonders in kleineren Firmen. Zeit- und Leistungsdruck, Arbeitsverdichtung, schwer planbare Arbeitszeiten, Angst vor dem Jobverlust: Psychische ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 3. DGB-Index Gute Arbeit 2022: Digitalisierung - Belastung für Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Homeoffice oder bei mobiler Arbeit zwar effizient sind, aber für viele Beschäftigte mit Arbeitsverdichtung einhergehen: Wenn Videokonferenzen intensiv genutzt werden, berichten drei Viertel (74 Prozent) ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 4. Bremen: Betriebsräte fordern mehr Investitionen in Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Arbeits- und Gesundheitsschutz mit 68 Prozent (2020: 50 Prozent). In Bezug auf die Arbeitsbedingungen gaben 67 Prozent der Befragten an, die Arbeitsverdichtung habe zugenommen, 29 Prozent sahen keine ...
- Erstellt am 12. Oktober 2022
- 5. Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Probleme wie Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und -verlagerungen, »Heuern und Feuern« oder Arbeitsverdichtung haben zwar oft andere Ursachen, werden jedoch durch die Digitalisierung verstärkt. ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 6. Psychische Belastung bei Beschäftigten während der Pandemie erkennen und wirksam gegensteuern
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zwei neue Handlungshilfen beschreiben, welchen psychischen Herausforderungen Beschäftigte während der Corona-Krise ausgesetzt sind und wie eine gute Arbeitsgestaltung aussehen kann Arbeitsverdichtung, ...
- Erstellt am 27. Juli 2020
- 7. Crowdwork im Unternehmen: Die Regeln müssen stimmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... stimmen. Zentral: Präzise definierte Regeln, die verhindern, dass es zu Konkurrenzdenken und Arbeitsverdichtung kommt. Die Forscher haben für ihre Untersuchung in mehreren Unternehmen Experten interviewt ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 8. Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jeder zweite Beschäftigte im öffentlichen Dienst fühlt sich müde oder erschöpft Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind partiell häufiger von einer hohen Arbeitsintensität betroffen als Beschäftigte ...
- Erstellt am 23. Februar 2020
- 9. DGB-Index Gute Arbeit 2019: Arbeiten am Limit - auf Kosten der Gesundheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Arbeitsverdichtung steigt und damit auch die Arbeitsbelastung in den Berufen der Lebensmittelindustrie und des Gastgewerbes. Zunehmende Hetze und Stress machen krank. Es ist ein deutliches Alarmsignal, ...
- Erstellt am 06. Dezember 2019
- 10. Das New-Work-Gebabbel nervt!
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Bernhard Kuntz, Darmstadt. Soeben las ich mal wieder einen Artikel, genauer gesagt ein Interview in Wirtschaftswoche.de zum Thema New Work mit der Überschrift ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 11. Hohe Arbeitsintensität stellt Gesundheitsrisiko dar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigte fühlen sich durch die Arbeit stärker belastet Immer mehr Beschäftigte in Deutschland fühlen sich durch eine hohe Arbeitsintensität belastet. Während beispielsweise im Jahr 2006 noch ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 12. GEW: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... pädagogischen Mitarbeiter an den Volkshochschulen sinkt, während der Angebotsumfang steigt. Die Arbeitsverdichtung führt zu Burnout sowie zunehmend psychischen und allgemeinen Erkrankungen. 87 Prozen ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 13. Arbeitszeit, Datenschutz und psychische Belastungen sind Top-Themen bei Betriebsvereinbarungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unternehmen, dass aufgrund zunehmender Arbeitsverdichtung und Entgrenzung in der digitalisierten Arbeitswelt dringender Handlungsbedarf besteht. Das zeigt sich auch daran, dass psychische Belastungen stärker ...
- Erstellt am 16. Mai 2018
- 14. Stress bekämpfen – wer weiß wie?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- IAQ: Gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung für Industrie 4.0 Seit Jahren nehmen psychische Belastungen im Beruf zu. Arbeitsverdichtung und Zeitdruck machen krank, führen zu hohen Fehlzeiten und ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 15. Viele Unternehmen sind nicht fit für die Arbeit 4.0
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... seit Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist. In einem sehr großen Anteil der befragten Betriebe waren die Themen Arbeitsverdichtung und Leistungsdruck Themen auf Betriebsversammlungen oder bei Verhandlungen ...
- Erstellt am 27. Februar 2018
- 16. Abstiegsängste bis weit in die Mittel- und Oberschicht verbreitet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aufgrund bestimmter Erfahrungen am Arbeitsplatz, zum Beispiel bei Menschen, die ständigem Druck und zunehmender Arbeitsverdichtung ausgesetzt sind. Die Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigten ...
- Erstellt am 26. Februar 2018
- 17. Generation Y im Stress: Jüngere empfinden oft höhere Belastung im Job
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine Familie gründen, Kinder betreuen, vielleicht ein Haus bauen - und gleichzeitig eine Sprosse nach der anderen auf der Karriereleiter erklimmen: Die »Generation Y« der in den 1980ern und 90ern Geborenen ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 18. Digitalisierung im Krankenhaus: Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen erfasst. Aus Sicht der Beschäftigten ist das eine zweischneidige Entwicklung: Digitale Geräte können im Krankenhaus die Arbeit erleichtern, doch gleichzeitig ...
- Erstellt am 12. Dezember 2017
- 19. Arbeitsplatz Hochschule: Wachsende Verantwortung, wenig Anerkennung, oft nur befristet beschäftigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e Zahl wissenschaftlicher Mitarbeiter, für die ständig neue befristete Arbeitsverträge ausgefertigt werden müssen, führt zu einer Arbeitsverdichtung. Zwar helfen neue Computersysteme, weil man nun » ...
- Erstellt am 25. Oktober 2017
- 20. Change-Projekte belasten Mitarbeiter enorm
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... arbeiten mit hoher Arbeitsverdichtung, 76 Prozent unter Zeitdruck, 75 Prozent empfinden das Ausmaß der Überstunden als belastend. 50 Prozent klagen über Unsicherheit und fehlende Orientierung. Trotz, ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 21. Studie: Mindestlohn führte vielfach zu Verbesserungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... etwas negativer ein als Angehörige der Kontrollgruppe. »Diese Erkenntnisse können als Anhaltspunkte gewertet werden, dass Unternehmen einerseits auf Arbeitsverdichtung und andererseits auf verstärkt ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 22. Bericht zu Chancen und Herausforderungen expandierender digitaler Technologien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Nachteile bringen, wie verlängerte Arbeitszeiten, Arbeitsverdichtung und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit. Der neue Bericht »Working anytime, anywhere: The effects ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 23. Neue Ansätze der Interessenvertretung: Angestellte als Machtquelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sie wollen ihre Probleme eigenständig lösen. Es gilt nach wie vor als Karriere- und Entwicklungshemmnis, den Betriebsrat einzuschalten. »Erstaunlich« ist der Umgang mit Problemen wie Arbeitsverdichtung, ...
- Erstellt am 15. November 2016
- 24. Innere Kündigung: Studie zeigt Ursachen und Gegenmaßnahmen auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Auslösern. Doch auch Veränderungen in der Organisation können innere Kündigung auslösen, insbesondere wenn diese Veränderungen mit Personalabbau und Arbeitsverdichtung einhergehen und durch lan ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 25. DGB-Index Gute Arbeit 2015: Beschäftigte leiden unter Arbeitsdruck
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und der Ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske haben am 03.12.2015 in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2015 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2015
- 26. Industrie 4.0 wird Arbeitswelt verändern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ungebremsten Arbeitsverdichtung, der Entgrenzung von Leben und Beruf. Dabei gehe es um die Frage, ob der Mensch als verlängerter Arm der Maschine gesehen werde oder ob für die Beschäftigten neuen Spielräume ...
- Erstellt am 02. Dezember 2015
- 27. Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... zueinander, überwiegen bei den meisten älteren Beschäftigten positive Aspekte wie angemessene Wertschätzung und Arbeitsplatzsicherheit die Arbeitsanforderungen wie Zeitdruck und Arbeitsverdichtung. ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...