- 1. Jugendarbeitslosigkeit in Europa könnte auf 25 Prozent steigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die neue Studie »Youth Unemployment in Times of Crises in the EU 27« des FiBS Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie untersucht die Jugendarbeitslosigkeit in der EU in der Folge der Finanz- ...
- Erstellt am 28. Juli 2020
- 2. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Oktober 2018 bei 8,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 6,7 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober 2018 bei 8,1%. Damit war sie unverändert gegenüber September 2018 und verzeichnete einen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 3. Niedrigste Arbeitslosenquote in der EU seit zehn Jahren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Februar 2018 bei 8,5 Prozent - Quote der EU28 bei 7,1 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar 2018 bei 8,5%. ...
- Erstellt am 05. April 2018
- 4. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im November 2017 bei 8,7 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 7,3 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2017 bei 8,7%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,8% im Oktober 2017 sowie ...
- Erstellt am 10. Januar 2018
- 5. EU-Kommission: Bericht zur Beschäftigung und sozialen Lage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Laut dem aktuellen Quartalsbericht zur Beschäftigung und sozialen Lage ist die EU weiterhin auf Beschäftigungs- und Wachstumskurs In fast allen Mitgliedstaaten ist ein kontinuierlicher Beschäftigungszuwachs ...
- Erstellt am 06. Oktober 2017
- 6. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im August 2017 bei 9,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 7,6 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im August 2017 bei 9,1%. Damit war sie unverändert gegenüber Juli 2017 und verzeichnete einen Rückgang ...
- Erstellt am 02. Oktober 2017
- 7. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Juni 2017 bei 9,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 7,7 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Juni 2017 bei 9,1%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 9,2% im Mai 2017 sowie gegenüber ...
- Erstellt am 01. August 2017
- 8. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Mai 2017 bei 9,3 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 7,8 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Mai 2017 bei 9,3%. Damit war sie unverändert gegenüber April 2017 und verzeichnete einen Rückgang ...
- Erstellt am 30. Juli 2017
- 9. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Februar 2017 bei 9,5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,0 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar 2017 bei 9,5%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 9,6% im Januar 2017 sowie ...
- Erstellt am 03. April 2017
- 10. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Januar 2017 bei 9,6 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,1 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Januar 2017 bei 9,6%. Damit war sie unverändert gegenüber Dezember 2016 und verzeichnete einen ...
- Erstellt am 03. März 2017
- 11. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im November 2016 bei 9,8 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,3 Prozent Im Euroraum (EU19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2016 bei 9,8%. Damit war sie unverändert gegenüber Oktober 2016 und verzeichnete einen ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 12. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im September 2016 bei 10,0 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,5 Prozent Im Euroraum EU19 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im September 2016 bei 10,0%. Damit war sie unverändert gegenüber August 2016 und verzeichnete einen ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 13. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Juli 2016 bei 10,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,6 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Juli 2016 bei 10,1%. Damit war sie unverändert gegenüber Juni 2016 und verzeichnete einen Rückgang ...
- Erstellt am 01. September 2016
- 14. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Juni 2016 bei 10,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,6 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Juni 2016 bei 10,1%. Damit war sie unverändert gegenüber Mai 2016 und verzeichnete einen Rückgang ...
- Erstellt am 30. Juli 2016
- 15. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Februar 2016 bei 10,3 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,9 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar 2016 bei 10,3%, ein Rückgang gegenüber 10,4% im Januar 2016 sowie gegenüber 11,2% im Februar ...
- Erstellt am 04. April 2016
- 16. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Januar 2016 bei 10,3 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 8,9 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Januar 2016 bei 10,3%, ein Rückgang gegenüber 10,4% im Dezember 2015 sowie gegenüber 11,3% im ...
- Erstellt am 29. März 2016
- 17. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Dezember 2015 bei 10,4 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 9,0 Prozent Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Dezember 2015 bei 10,4%, ein Rückgang gegenüber 10,5% im November 2015 sowie gegenüber 11,4% im ...
- Erstellt am 19. Februar 2016
- 18. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im November 2015 bei 10,5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 9,1 Prozent. Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2015 bei 10,5%, ein Rückgang gegenüber 10,6% im Oktober 2015 sowie gegenüber 11,5% im ...
- Erstellt am 07. Januar 2016
- 19. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Oktober 2015 bei 10,7 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 9,3 Prozent. Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober 2015 bei 10,7%, ein Rückgang gegenüber 10,8% im September 2015 sowie gegenüber 11,5% im ...
- Erstellt am 02. Dezember 2015
- 20. GEW: »Jetzt Allianz für Aus- und Weiterbildung stärken«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- GEW-Erklärung zur hohen Zahl junger Menschen ohne Erwerbstätigkeit Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat an Bund und Länder sowie an die Arbeitgeberseite appelliert, die Vereinbarungen ...
- Erstellt am 11. August 2015
- 21. Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Mai 2015 bei 11,1 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quote der EU28 bei 9,6 Prozent. Im Euroraum1 (ER19) lag die saisonbereinigte2 Arbeitslosenquote3 im Mai 2015 bei 11,1%, unverändert gegenüber April 20154 und ein Rückgang gegenüber 11,6% im Mai ...
- Erstellt am 06. Juli 2015
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023