- 1. Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsqualifikationen erreichen neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gestiegen: 33.120 Menschen haben die Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation beantragt. Fast die Hälfte der Anträge kam von Pflegekräften. Im Anerkennungsverfahren können Fachkräfte ...
- Erstellt am 26. August 2020
- 2. MINT-Fachkräftemangel gefährdet zentrale Zukunftsprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... etwa durch schnellere Anerkennungsverfahren und gezielte Begleitung internationaler Studierender. Hintergrund Der MINT-Report erscheint halbjährlich und wird vom Institut der deutschen Wirtschaft ...
- Erstellt am 25. Mai 2025
- 3. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... niedrigschwellige Alternative zu den aufwändigeren, oft zeit- und kostenintensiven Anerkennungsverfahren dar. Niedersachsens Arbeits- und Sozialminister Dr. Philippi betonte die Vorteile: »Dieses Instrument ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 4. Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Novellierung des Bildungsfreistellungsgesetzes geplant. Diese bereits auch im Koalitionsvertrag vorgesehene Überarbeitung soll die Inanspruchnahme der Freistellung erleichtern, indem die Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 5. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... durch Politik und Verbände Um die Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen, fordern der DIHK und andere Wirtschaftsorganisationen eine Vereinfachung der Anerkennungsverfahren und eine Beschleunigun ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 6. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Niedersachsen 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und osteuropäischen Ländern vom Anerkennungsverfahren profitieren. Anerkennungen nach Berufsgruppen Die meisten Anerkennungen gab es in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Im Jahr 2023 wurden 1.65 ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 7. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das am häufigsten vertretene Herkunftsland war. Unterschiedliche rechtliche Grundlagen und Bearbeitungszeiten Die Anerkennungsverfahren gliedern sich in 132 Verfahren, die nach Landesrecht entschiede ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 8. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Abgeschlossene Verfahren und Geschlechterverteilung Von den insgesamt 1.101 bearbeiteten Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 entfielen 874 auf bundesrechtlich geregelte Berufe und 227 auf Berufe nach ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 9. Ausländische Berufsabschlüsse: 25 Prozent mehr Anerkennungen in 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg die Zahl der positiv entschiedenen Anerkennungsverfahren gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent. Damit wurden 65.300 Abschlüsse anerkannt, im Jahr 2022 waren ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 10. Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... zum Anerkennungsverfahren. Ziel dieser Maßnahme ist es, zusätzliche Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und möglichst qualifikationsadäquat zu beschäftigen. Mit der Übernahm ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 11. Optimierung der beruflichen Anerkennung: Schlüsselmaßnahmen für Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ressourcen zur Bewältigung der Anerkennungsverfahren. Digitalisierung Förderung der Digitalisierung, um die Anerkennungsverfahren effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Bündelung von Anerkennungsstelle ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 12. Hubertus Heil (BMAS): Berufsausbildung Geflüchteter schneller anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hubertus Heil (Foto: BMAS) Bürokratische Hürden bremsen Integration Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert nach einer Meldung des Deutschlandfunks eine schnellere Anerkennung von Berufsausbildungen ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 13. Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023 verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bundeskabinett hat gestern den BMBF-Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023 beschlossen. Der Bericht informiert über den Stand und die Weiterentwicklung der Berufsanerkennungsverfahren. Seit dem 1. ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 14. Ausländische Berufsabschlüsse: 11 Prozent mehr Anerkennungen im Jahr 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Ukraine wurden 1.400 Abschlüsse anerkannt, damit lag die Ukraine auf Rang 12. Insgesamt 65.900 bearbeitete Anerkennungsverfahren Insgesamt bearbeiteten die für die Anerkennung zuständigen Stelle ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 15. Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Bundestag bestätigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Erwerb eines in Deutschland anerkannten Abschlusses attraktiver zu gestalten, wird eine neue Aufenthaltserlaubnis für eine Anerkennungspartnerschaft eingeführt. Damit soll das Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 23. Juni 2023
- 16. In der Prekaritätsfalle: Ausländische Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n Qualifikationen geprägt. Das Anerkennungsverfahren – sofern zugänglich – kann deshalb helfen, Prekarität zu verhindern. Mit einem Gleichwertigkeitsnachweis können ausländische Arbeitskräfte einfach ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 17. KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e in anderen Staaten bereits üblich ist. Die Länder prüfen Möglichkeiten, das Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Abschlüsse zu verbessern sowie internationale Bewerberinnen und Bew ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 18. Merkmale, die am Arbeitsmarkt Erfolg versprechen, erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigten sich angesichts des aktuellen Verfahrens der strengen Überprüfung von im Ausland erworbenen Qualifikationen eher pragmatisch. Die Art der Anerkennungsverfahren durch Kammern und Behörden beeinflusst ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 19. Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorteile für die Arbeitgeber, die schneller eine qualifizierte Fachkraft beschäftigen können, als auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Arbeit in Deutschland aufnehmen und das Anerkennungsverfahre ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 20. Ausländische Berufsabschlüsse: Zunahme der Anerkennungen in 2021 um 5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anträge aus Bosnien und Herzegowina (4.400), den Philippinen (3.500) und Serbien (2.900) am häufigsten positiv beschieden. Insgesamt 59.800 bearbeitete Anerkennungsverfahren Insgesamt bearbeitete ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 21. Dauer der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Anerkennungsverfahren untersucht hat und Stellschrauben zur Optimierung benennt. Das BIBB Discussion Paper »Wie lange dauert die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen?« analysiert auf ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 22. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... geführt, die in Deutschland unterschiedliche nachschulische Bildungsangebote besuchten. Dazu gehörten neben nicht-betrieblichen Kursen inner- und außerhalb des sogenannten Anerkennungsverfahrens auc ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 23. Ausländische Berufsabschlüsse: 5 Prozent mehr Anerkennungen im Jahr 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... positiv beschieden. Insgesamt 59.000 bearbeitete Anerkennungsverfahren Insgesamt bearbeiteten die für die Anerkennung zuständigen Stellen im Jahr 2020 rund 59.000 (2019: 57.300) Anerkennungsverfahren. ...
- Erstellt am 24. August 2021
- 24. Modernisierung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ziel, Bürokratie beim Abschluss von Fernunterrichtsverträgen abzubauen und den Zugang zu digitalen Bildungsangeboten zu erleichtern. Hierzu sollen neue Merkmale zur statistischen Erhebung der Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 25. Bund plant neue Regelungen zur Feststellung der Berufsqualifikation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hierzu sollen neue Merkmale zur statistischen Erhebung der Anerkennungsverfahren eingeführt werden und die gesicherte Datengrundlage verbessert werden. »Diese neuen und konkretisierten Erhebungen erlauben ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 26. GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen und ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 27. Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Validierungs- und Anerkennungsverfahren. Damit können zum Berufsabschluss fehlende Kompetenzen vorab systematisch erfasst und die Lernenden in entsprechenden Teilqualifizierungsmodulen bedarfsgerech ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 28. Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse im Gesundheits- und Pflegebereich von 2016 bis 2018 fast verdoppelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Syrien, Iran, Irak, Pakistan, Afghanistan, Eritrea, Nigeria und Somalia spielen bei den Anerkennungsverfahren von Pflegerinnen und Pflegern eine eher untergeordnete Rolle. Die Zahl der Anerkennungen erhöhte ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 29. Fachkräftezuwanderung kann nicht per Gesetz verordnet werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Ankündigung, Fachkräfte schon im Ausland im Anerkennungsverfahren zu unterstützen, muss konsequent umgesetzt werden. Und da in der Regel bereits vor Einreise gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt werde ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 30. Berufsanerkennung sorgt für zusätzliche Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB betont die Bedeutung von Informations- und Beratungsangeboten für den Erfolg von Anerkennungsverfahren Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Das Gesetz erweitert ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 1
- 2