- 1. Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 2. Alphabetisierung: Anstrengungen müssen fortgesetzt werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundeskabinett hat am letzten Mittwoch den aktuellen Stand in der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung erörtert. Die Dekade für Alphabetisierung dauert bis 2026. Rund 6,2 ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 3. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte »ABC-Deutschkurs« ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 4. Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Alphabetisierung »Menschen mit geringer Lesekompetenz sind oft von staatlichen Transferleistungen abhängig oder arbeiten in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Es ist schlicht weltfremd, ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 5. Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Alphabetisierung in der Bevölkerung zu heben, heißt es in er Antwort. Forschung und Praxis zeigten jedoch, dass sich gering literalisierte Personen nur schwer für klassische Kursangebote gewinnen ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 6. Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com Das Landeskabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. Damit sollen Betroffene Aufstiegs- und Erfolgschancen ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 7. Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungsangebote können dem entgegenwirken. Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung sind in der betrieblichen Weiterbildung jedoch kaum vorhanden. »Alphabetisierung und Grundbildung sollten ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 8. Weltalphabetisierungstag: Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 50. Welttag der Alphabetisierung am 8. September 2016 Neue Arbeitsschutzbestimmungen lesen, ein Pflegeprotokoll ausfüllen, der Freundin ein Rezept aus Großmutters Küche aufschreiben oder den Kindern ...
- Erstellt am 08. September 2016
- 9. Brandenburg: 300.000 Euro für Alphabetisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das brandenburgische Bildungsministerium ab sofort die Alphabetisierung von Flüchtlingen, die in ihrem Herkunftsland keine Chance hatten, Lesen und Schreiben ...
- Erstellt am 17. Mai 2016
- 10. Koordinierungsstelle »Dekade für Alphabetisierung« eingerichtet
- (Verschiedenes)
- ... die vor Krieg, Terror und Bedrohung nach Deutschland flüchten, wird diese Zahl eher noch weiter zunehmen. Mit der Verkündung einer »Dekade für Alphabetisierung« haben Bund und Länder ein bildungspolitisches ...
- Erstellt am 01. April 2016
- 11. Baden-Württemberg startet Kampagne für Alphabetisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausgebaut. Zweitens wird durch eine Fachstelle beim Volkshochschulverband die Kompetenz für Alphabetisierung und Grundbildung in Baden-Württemberg gebündelt. Drittens soll die Kampagne die Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 25. Oktober 2015
- 12. Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das DIE Bonn veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Erhebung »alphamonitor«. Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für Migration ...
- Erstellt am 11. September 2015
- 13. Dekade für Alphabetisierung ausgerufen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb am heutigen Welt-Alphabetisierungstag eine Dekade für Alphabetisierung ausgerufen. Erwachsene sollen in den nächsten ...
- Erstellt am 08. September 2015
- 14. Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigen ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 15. Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Menschen, die zu einem späteren Zeitpunkt ihres Lebens einen Schulabschluss nachholen oder im Bereich Alphabetisierung ihre Lese- und Schreibkenntnisse erweitern. Im Rahmen einer neuen Förderrichtlini ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 16. Weiterbildung nach einem Jahr Regierungsprogramm »Mehr Fortschritt wagen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Demokratiebildung sowie ein Umsetzungskonzept für die Fortsetzung und den Ausbau der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Beim Auf- und Ausbau der Nationalen Bildungsplattform müsse ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 17. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 18. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote ausgearbeitet werden, auch weil diese Gruppe kaum von Instrumenten wie Bildungsurlaub profitiert. Darüber hinaus sollten die Alphabetisierungskampagne und andere Programme zum Erwerb von Grundkenntnissen ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 19. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um gering literalisierte Erwachsene und ihr soziales Umfeld in ihren vertrauten Arztpraxen zu erreichen. Die Informationskampagne findet im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 20. Nationale Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Dialog fortführen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t werden. Die öffentliche Förderung und die strukturellen Rahmenbedingungen zur arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener sollen gestärkt werden. Eine gemeinsame Arbeitsgrup ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 21. vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hin, dass nach der föderalen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland das Bildungswesen vorwiegend im Verantwortungsbereich der Länder liegt. Das schließe auch die Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 16. März 2021
- 22. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Alphabetisierungs- und Integrationskurse Die identifizierten kognitiven Ursachen für geringe Literalität im Erwachsenenalter bilden die Basis, um Lernmodule für unterschiedliche Zielgruppen z ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 23. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Deshalb werden wir für die Alphabetisierung und Grundbildung ebenfalls neue digitale Möglichkeiten entwickeln, um auch in diesem Bereich gute Online-Angebote machen zu können«, sagte Kultusministeri ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 24. 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz: »Bildungswege für alle«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aufzugreifen, wie beispielsweise den Bereich digitale Kompetenzen in der Alphabetisierungsarbeit. Wir konnten mit dem Weiterbildungsgesetz die Chancengerechtigkeit in Rheinland-Pfalz stärken und Bildungswege ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 25. Modernisierung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... an staatlichen Schulen sowie Berufe im öffentlichen Dienst. Ferner stand die Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte der Nationalen Dekade für Alphabetisierung ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 26. DVV baut Online-Plattform für digitale Grundbildung weiter aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Immer noch können in Deutschland rund 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht oder nur auf niedrigstem Niveau lesen und schreiben. Sie haben bei vielen Dingen im Alltag Schwierigkeiten ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 27. VHS bietet Aktuelles Corona-Wissen in einfacher Sprache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gelerntes. Der Bedarf an Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten ist nach wie vor sehr groß, wie die Zahlen der leo (Level One)-Folgestudie der Universität Hamburg von 2019 belegen. Danach sind ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 28. Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Alphabetisierung und Grundbildung wird insbesondere Erwerbstätigen niederschwellige und passende Angebote machen. Damit bauen wir die Weiterbildung im Land weiter aus, machen sie zukunftsfähig und ...
- Erstellt am 31. Juli 2020
- 29. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsveranstaltungen in Teilbereichen wieder möglich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dies betrifft vorbereitende Kurse für den Erwerb von Schulabschlüssen, z. B. Berufsreife und Realschulabschluss, und Alphabetisierungskurse. Dabei dürfen die Gruppengrößen inklusive der Lehrperso ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 30. Literalität und AlphaDekade: Eine Erläuterung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für Politik und Gesellschaft, die mit Hilfe der Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 («AlphaDekade«) angegangen werden soll. ...
- Erstellt am 28. April 2020
Die letzten Meldungen
Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
29.03.2023
Regierung beschließt Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen.
Damit stärkt die Bundesregierung die inländischen Potenziale zur Fachkräftesicherung in Deutschland und schafft neue Möglichkeiten, damit die Beschäftigten von heute die Arbeit von morgen schaffen können.
Mit dem Weiterbildungsgesetz werden die Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen und arbeitsmarktorientierten Aus- und Weiterbildung erweitert und ergänzt. Mit der Einführung der...
Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
29.03.2023Bundesregierung schafft neue Wege der Erwerbsmigration Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen, der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie vom Bundesministerium für Arbeit...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/23: Positiver Beschäftigungsausblick verbessert sich weiter
29.03.2023Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten...
Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 Prozent
29.03.2023Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Bezieherinnen und Beziehern waren dies rund 22.700 Personen oder 1,2 % weniger als...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
29.03.2023Weiterbildung wird immer wichtiger Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen Weiterqualifizierung, die sich unter anderem aus den rasanten strukturellen Veränderungen in...
So gesund ist das Handwerk
28.03.2023Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und gesund Die Deutschen klagen zunehmend über Bewegungsmangel und Stress. Doch eine Berufsgruppe lebt gesund und ist zufriedener als der Durchschnitt der Gesellschaft. Handwerkerinnen und Handwerker sind in Beruf und Freizeit aktiver und setzen Bewegung und Sport zur Stressbewältigung...
mehr...
- Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie28.03.2023
- IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch27.03.2023
- EU investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit27.03.2023
- KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft27.03.2023