- 1. VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF-Förderung ermöglicht Einrichtung von rund 50 VHS-Lerntreffs im Quartier Im vergangenen Oktober genehmigte der Bundestag für das Jahr 2023 für die Alphabetisierungsarbeit an Volkshochschulen ...
- Erstellt am 01. April 2023
- 2. Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 3. Alphabetisierung: Anstrengungen müssen fortgesetzt werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundeskabinett hat am letzten Mittwoch den aktuellen Stand in der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung erörtert. Die Dekade für Alphabetisierung dauert bis 2026. Rund 6,2 ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 4. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte »ABC-Deutschkurs« ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 5. Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Alphabetisierung »Menschen mit geringer Lesekompetenz sind oft von staatlichen Transferleistungen abhängig oder arbeiten in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Es ist schlicht weltfremd, ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 6. Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Alphabetisierung in der Bevölkerung zu heben, heißt es in er Antwort. Forschung und Praxis zeigten jedoch, dass sich gering literalisierte Personen nur schwer für klassische Kursangebote gewinnen ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 7. Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com Das Landeskabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. Damit sollen Betroffene Aufstiegs- und Erfolgschancen ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 8. Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungsangebote können dem entgegenwirken. Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung sind in der betrieblichen Weiterbildung jedoch kaum vorhanden. »Alphabetisierung und Grundbildung sollten ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 9. Weltalphabetisierungstag: Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 50. Welttag der Alphabetisierung am 8. September 2016 Neue Arbeitsschutzbestimmungen lesen, ein Pflegeprotokoll ausfüllen, der Freundin ein Rezept aus Großmutters Küche aufschreiben oder den Kindern ...
- Erstellt am 08. September 2016
- 10. Brandenburg: 300.000 Euro für Alphabetisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das brandenburgische Bildungsministerium ab sofort die Alphabetisierung von Flüchtlingen, die in ihrem Herkunftsland keine Chance hatten, Lesen und Schreiben ...
- Erstellt am 17. Mai 2016
- 11. Koordinierungsstelle »Dekade für Alphabetisierung« eingerichtet
- (Verschiedenes)
- ... die vor Krieg, Terror und Bedrohung nach Deutschland flüchten, wird diese Zahl eher noch weiter zunehmen. Mit der Verkündung einer »Dekade für Alphabetisierung« haben Bund und Länder ein bildungspolitisches ...
- Erstellt am 01. April 2016
- 12. Baden-Württemberg startet Kampagne für Alphabetisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausgebaut. Zweitens wird durch eine Fachstelle beim Volkshochschulverband die Kompetenz für Alphabetisierung und Grundbildung in Baden-Württemberg gebündelt. Drittens soll die Kampagne die Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 25. Oktober 2015
- 13. Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das DIE Bonn veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Erhebung »alphamonitor«. Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für Migration ...
- Erstellt am 11. September 2015
- 14. Dekade für Alphabetisierung ausgerufen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb am heutigen Welt-Alphabetisierungstag eine Dekade für Alphabetisierung ausgerufen. Erwachsene sollen in den nächsten ...
- Erstellt am 08. September 2015
- 15. DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Annegret Kramp-Karrenbauer, die Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Die Erweiterung des vhs-Lernportals, das bisher vor allem Angebote zum Erwerb der deutschen Sprache, zur Alphabetisierung ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 16. Regierung sieht Erfolge in der Grundbildung von Erwachsenen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der »Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung« (Alphadekade) sind seit Veröffentlichung des ersten Zwischenberichts 2019 weitere Erfolge erzielt worden, um die Zahl Erwachsener ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 17. Grundbildung in Niedersachsen: Neues Onlineportal informiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie etwa in der Familie, im Arbeitsleben und Freizeitaktivitäten Einschränkungen erfahren. Der Weltalphabetisierungstag (8. September) erinnert an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 11. September 2023
- 18. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stellt es eine große Hürde dar, über die Schwelle einer Bildungseinrichtung zu treten. Sie können sich nicht vorstellen, welche positiven Auswirkungen die Teilnahme an einem Alphabetisierungskurs auf ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 19. Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
- (Verschiedenes)
- Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 20. Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen Sozialforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt »Litinvolve« startet Im April startet am Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) das Projekt »Litinvolve – Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 21. Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigen ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 22. Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Menschen, die zu einem späteren Zeitpunkt ihres Lebens einen Schulabschluss nachholen oder im Bereich Alphabetisierung ihre Lese- und Schreibkenntnisse erweitern. Im Rahmen einer neuen Förderrichtlini ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 23. Weiterbildung nach einem Jahr Regierungsprogramm »Mehr Fortschritt wagen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Demokratiebildung sowie ein Umsetzungskonzept für die Fortsetzung und den Ausbau der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Beim Auf- und Ausbau der Nationalen Bildungsplattform müsse ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 24. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 25. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote ausgearbeitet werden, auch weil diese Gruppe kaum von Instrumenten wie Bildungsurlaub profitiert. Darüber hinaus sollten die Alphabetisierungskampagne und andere Programme zum Erwerb von Grundkenntnissen ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 26. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um gering literalisierte Erwachsene und ihr soziales Umfeld in ihren vertrauten Arztpraxen zu erreichen. Die Informationskampagne findet im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 27. Nationale Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Dialog fortführen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t werden. Die öffentliche Förderung und die strukturellen Rahmenbedingungen zur arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener sollen gestärkt werden. Eine gemeinsame Arbeitsgrup ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 28. vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hin, dass nach der föderalen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland das Bildungswesen vorwiegend im Verantwortungsbereich der Länder liegt. Das schließe auch die Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 16. März 2021
- 29. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Alphabetisierungs- und Integrationskurse Die identifizierten kognitiven Ursachen für geringe Literalität im Erwachsenenalter bilden die Basis, um Lernmodule für unterschiedliche Zielgruppen z ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 30. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Deshalb werden wir für die Alphabetisierung und Grundbildung ebenfalls neue digitale Möglichkeiten entwickeln, um auch in diesem Bereich gute Online-Angebote machen zu können«, sagte Kultusministeri ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...