Die letzten Meldungen

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Projekt Block.ED

26.01.2025

Projekt Block.ED Förderung der digitalen Transformation in der Erwachsenenbildung durch den Einsatz von Microcredentials Wie kann die Anwendung und Nutzung von Microcredentials in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung unterstützt werden? Das Projekt BlockED zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung voranzutreiben, indem es die Nutzung von Microcredentials fördert. Diese innovativen Zertifikate bescheinigen die Ergebnisse von Lernprozessen mit geringem Umfang, wie z.B. ein- oder mehrtägige Schulungen. Sie ermöglichen individualisierte und flexible Lernwege, die an unterschiedliche Lern- und Qualifizierungsbedürfnisse...

Personalführung/Personalwesen

Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert

24.01.2025

Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen

24.01.2025

Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden (0,9 %) gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Zahlen...

Beruf und Arbeit, Europa

Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt

23.01.2025

Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich zunehmend mit Transformationsproblemen konfrontiert. Insbesondere der technologische Wandel und die Digitalisierung beeinflussen den Arbeitsmarkt...

Verschiedenes

Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

23.01.2025

Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf kulturpolitischen Forderungen betont der Spitzenverband der Bundeskulturverbände die Notwendigkeit,...

Beruf und Arbeit, Europa

Flexibilität der Arbeitszeit

23.01.2025

Flexibilität der Arbeitszeit Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Erfordernisse anzupassen. Die...

Artikelsuche nach Verschlagwortung (Tags)

 

 

 

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

2g

3g

50plus

55plus

63plus

aaw

abitur

ablehnung

abmahnung

abschlussarbeit

abschlussbezeichnungen

abschlussklassen

abschlussprüfungen

abschlüsse

abschottung von privatschulen

absicherung sozialer dienstleister

absolventen

absolventenbefragung

abstiegsängste

abstraktionsvermögen

abwanderungen

achtsamkeit

achtstundentag

achtung der menschenwürde

acteu

ad-hoc-stellungnahmen

ada pellert

adaptive learning

adept

adh

adm

adoleszenz

aes

aevo

afbg

afd

ag bfn

ag-s

agentur duales studium

agentur für sprunginnovationen

agg

aggressionen

agile führung

agile organisation

agile organisationen

agile unternehmen

agiles management

agiles projektmanagement

agilität

ai

ai4eu

aicomp

aid:a

aim@lmu

ak

akademienprogramm

akademiker

akademiker*innen

akademikerfamilien

akademikerkarrieren

akademikerkinder

akademikerschwemme

akademische abschlüsse

akademische berufsanfänger

akademische freiheit

akademische mobilität

akademische redefreiheit

akademische weiterbildung

akademischer austausch

akademischer austauschdienst

akademischer nachwuchs

akademisches selbstkonzept

akademisierung

akademisierungswahn

akbp

akkreditierung

akl

akteure der weiterbildung

aktion mensch

aktionsplan künstliche intelligenz

aktionsprogramm digitalisierung

aktionsrat bildung

aktive arbeitsmarktpolitik

albrecht müllerschön

alea

alg

alg i

alg ii

algorithmen

alleinerziehende

alleinstellungsmerkmal

alleinverdiener

allgemeinbildende schulen

allgemeine hochschulreife

allianz der wissenschaftsorganisationen

allianz für aus- und weiterbildung

alltagserfahrungen

alltagsfähigkeit

alphabetisierung

alphadekade

alphadekade 2021

alphamonitor

altenpflege

alter

alter und gesundheit

alter von lehrern

altern im wandel

alternative fakten

alternative zum studium

alternde belegschaften

alternsgerechte arbeitsgestaltung

altersarbeit

altersarmut

altersbezüge

altersbezüge von frauen

altersdiskriminierung

altersdiversität

alterseinkünfte

altersentwicklung

alterserwerbsbeteiligung

altersgemischte teams

altersgrenze

altersrente

alterssicherung

alterssicherungsbericht

altersstruktur

altersvorsorge

altersübergang

altersübergangreport

altersübergangs-report

altersübergangsreport

altruismus

amazon

ambiguity

ampel

ampel-koalition

ampelkoalition

ams

amtliche statistik

amtssprache deutsch

analphabetismus

anbieterforschung

andrea nahles

andreas schleicher

anerkennung

anerkennung ausländischer abschlüsse

anerkennung ausländischer berufsabschlüsse

anerkennung ausländischer qualifikationen

anerkennung beruflicher abschlüsse

anerkennung beruflicher qualifikationen

anerkennung in deutschland

anerkennung von abschlüssen

anerkennung von berufsabschlüssen

anerkennung von qualifikationen

anerkennungsberatung

anerkennungsgesetz

anerkennungsmonitoring

anerkennungsquoten

anerkennungsverfahren

anfangsverdienst

anfeindungen

angehörige

angehörigenpflege

angela merkel

angestellte

angestellte im rentenalter

angst vor dem alter

anhebung des mindestlohns

anja karliczek

anja piel

anker

ankommen

annahmeverzug

anonyme bewerbung

anpassungsfähigkeit

anpassungsqualifizierung

anpassungsqualifizierungen

anpassungsweiterbildung

anstieg der studierendenzahlen

anthropomorphe übertragungen

anti-feminismus

anti-semitismus

antigentest

antisemitismus

anwesenheitskultur

anzeiger für die allgemeine und berufliche bildung

aok

apps

ar

arb

arbeistzeitreport

arbeit

arbeit 2014

arbeit 4.0

arbeit auf abruf

arbeit für flüchtlinge

arbeit und lernen

arbeit und schlaf

arbeit von morgen

arbeit-von-morgen-gesetz

arbeiten 4.0

arbeiten im ausland

arbeiten im rentenalter

arbeiten in deutschland

arbeiten zu hause

arbeiter vs. angestellte

arbeiterkammer

arbeiterkinder

arbeiternehmerdatenschutz

arbeitgeber

arbeitgeber-bewertungsportale

arbeitgeberattraktivität

arbeitgeberbindung

arbeitgeberimage

arbeitgeberpreis

arbeitgeberwechsel

arbeitgeberzufriedenheit

arbeitnehmer

arbeitnehmer mit beeinträchtigungen

arbeitnehmer-datenschutz

arbeitnehmerdatenschutz

arbeitnehmerentsendung

arbeitnehmerfreizügigkeit

arbeitnehmergesundheit

arbeitnehmerkammer

arbeitnehmerrechte

arbeitnehmerrechte von minijobbern

arbeitnehmerschutz

arbeitnehmerüberlassung

arbeitnehmerüberlassungsgesetz

arbeitnehmerüberwachung

arbeitnehmeüberlassung

arbeitsagenturen

arbeitsanforderungen

arbeitsanreize

arbeitsatmosphäre

arbeitsaufnahme

arbeitsausfall

arbeitsausfälle

arbeitsbedigungen

arbeitsbedingungen

arbeitsbedingungen in der wissenschaft

arbeitsbedingungen von führungskräften

arbeitsbelastung

arbeitsbelastungen

arbeitsdruck

arbeitseinkommen

arbeitseinstellungen

arbeitsentgelt

arbeitsentgelte

arbeitsforschung

arbeitsfähigkeit

arbeitsförderung

arbeitsgedächtnis

arbeitsgestaltung

arbeitsintensität

arbeitsklima

arbeitskräfte

arbeitskräfte und innovative weiterbildung

arbeitskräfteangebot

arbeitskräftebedarf

arbeitskräfteerhebung

arbeitskräftemangel

arbeitskräftemobilität

arbeitskräftepotential

arbeitskultur

arbeitsleben

arbeitslose

arbeitslosengeld

arbeitslosengeldempfänger

arbeitslosenqualifizierung

arbeitslosenquote

arbeitslosenquote in der eu

arbeitslosenquoten

arbeitslosenstatistik

arbeitslosenversicherung

arbeitslosenversicherungsschutz- und weiterbildungsstärkungsgesetz

arbeitslosenzahlen

arbeitslosigkeit

arbeitslosigkeit in der eu

arbeitslosigkeitsrisiko

arbeitsmarkt

arbeitsmarkt 2015

arbeitsmarkt 2016

arbeitsmarkt 2018

arbeitsmarkt 2023

arbeitsmarkt april 2016

arbeitsmarkt april 2017

arbeitsmarkt april 2018

arbeitsmarkt april 2019

arbeitsmarkt april 2020

arbeitsmarkt april 2021

arbeitsmarkt april 2022

arbeitsmarkt april 2023

arbeitsmarkt august 2016

arbeitsmarkt august 2017

arbeitsmarkt august 2018

arbeitsmarkt august 2019

arbeitsmarkt august 2020

arbeitsmarkt august 2021

arbeitsmarkt august 2022

arbeitsmarkt august 2023

arbeitsmarkt dezember 2015

arbeitsmarkt dezember 2016

arbeitsmarkt dezember 2017

arbeitsmarkt dezember 2018

arbeitsmarkt dezember 2019

arbeitsmarkt dezember 2020

arbeitsmarkt dezember 2021

arbeitsmarkt dezember 2022

arbeitsmarkt dezember 2023

arbeitsmarkt erwerbstätige

arbeitsmarkt februar 2016

arbeitsmarkt februar 2017

arbeitsmarkt februar 2018

arbeitsmarkt februar 2019

arbeitsmarkt februar 2020

arbeitsmarkt februar 2021

arbeitsmarkt februar 2022

arbeitsmarkt februar 2023

arbeitsmarkt i/2016

arbeitsmarkt ii/2016

arbeitsmarkt iii/2016

arbeitsmarkt iv/2015

arbeitsmarkt januar 2016

arbeitsmarkt januar 2017

arbeitsmarkt januar 2018

arbeitsmarkt januar 2019

arbeitsmarkt januar 2020

arbeitsmarkt januar 2021

arbeitsmarkt januar 2022

arbeitsmarkt januar 2023

arbeitsmarkt juli 2016

arbeitsmarkt juli 2017

arbeitsmarkt juli 2018

arbeitsmarkt juli 2019

arbeitsmarkt juli 2020

arbeitsmarkt juli 2021

arbeitsmarkt juli 2022

arbeitsmarkt juli 2023

arbeitsmarkt juni 2016

arbeitsmarkt juni 2017

arbeitsmarkt juni 2018

arbeitsmarkt juni 2019

arbeitsmarkt juni 2020

arbeitsmarkt juni 2021

arbeitsmarkt juni 2022

arbeitsmarkt juni 2023

arbeitsmarkt mai 2016

arbeitsmarkt mai 2017

arbeitsmarkt mai 2018

arbeitsmarkt mai 2019

arbeitsmarkt mai 2020

arbeitsmarkt mai 2021

arbeitsmarkt mai 2022

arbeitsmarkt mai 2023

arbeitsmarkt märz 2016

arbeitsmarkt märz 2017

arbeitsmarkt märz 2018

arbeitsmarkt märz 2019

arbeitsmarkt märz 2020

arbeitsmarkt märz 2021

arbeitsmarkt märz 2022

arbeitsmarkt märz 2023

arbeitsmarkt november 2015

arbeitsmarkt november 2016

arbeitsmarkt november 2017

arbeitsmarkt november 2018

arbeitsmarkt november 2019

arbeitsmarkt november 2020

arbeitsmarkt november 2021

arbeitsmarkt november 2022

arbeitsmarkt november 2023

arbeitsmarkt oktober 2015

arbeitsmarkt oktober 2016

arbeitsmarkt oktober 2017

arbeitsmarkt oktober 2018

arbeitsmarkt oktober 2019

arbeitsmarkt oktober 2020

arbeitsmarkt oktober 2021

arbeitsmarkt oktober 2022

arbeitsmarkt oktober 2023

arbeitsmarkt september 2015

arbeitsmarkt september 2016

arbeitsmarkt september 2017

arbeitsmarkt september 2018

arbeitsmarkt september 2019

arbeitsmarkt september 2020

arbeitsmarkt september 2021

arbeitsmarkt september 2022

arbeitsmarkt september 2023

arbeitsmarkt österreich

arbeitsmarktanspannung

arbeitsmarktbarometer

arbeitsmarktbericht

arbeitsmarktchancen

arbeitsmarktdienstleistungen

arbeitsmarktentwicklung

arbeitsmarktferne personen

arbeitsmarktförderung

arbeitsmarkthemmnisse

arbeitsmarktintegration

arbeitsmarktintegration flüchtlinge

arbeitsmarktintegration von flüchtlingen

arbeitsmarktintegration von frauen

arbeitsmarktlage

arbeitsmarktmigration

arbeitsmarktneutralität

arbeitsmarktpolitik

arbeitsmarktpolitische förderung

arbeitsmarktpolitische instrumente

arbeitsmarktpolitische maßnahmen

arbeitsmarktprognose

arbeitsmarktprognose 2016

arbeitsmarktprognose 2019

arbeitsmarktreserven

arbeitsmarktstatistik

arbeitsmarktstudie

arbeitsmatktbarometer

arbeitsmigration

arbeitsmotivation

arbeitsmärkte

arbeitsorganisation

arbeitsort

arbeitsorte

arbeitspausen

arbeitsplatz

arbeitsplatz als lernort

arbeitsplatz deutschland

arbeitsplatz-gefährdung

arbeitsplatzsicherheit

arbeitsplatzsituation

arbeitsplatzunsicherheit

arbeitsplatzverlust

arbeitsplatzwechsel

arbeitsplätze

arbeitspotential

arbeitsproduktivität

arbeitsqualität

arbeitsrecht

arbeitsruhe

arbeitsschutz

arbeitsschutzgesetz

arbeitsschutzmanagementsystem

arbeitsschutzstandard

arbeitsschutzunterweisung

arbeitsschutzverordnung

arbeitssicherheit

arbeitssituation

arbeitsstunden

arbeitsstätten

arbeitsstättenverordnung

arbeitssuchend

arbeitssuchende

arbeitssucht

arbeitsteilung in der familie

arbeitsuchende

arbeitsumgebung

arbeitsunfall

arbeitsunfähig

arbeitsunfähigkeit

arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

arbeitsunfälle

arbeitsunterbrechungen

arbeitsverdichtung

arbeitsverdienste

arbeitsverhältnisse

arbeitsvermittlung

arbeitsvertrag

arbeitsverträge

arbeitsvolumen

arbeitsweg

arbeitswelt

arbeitswelten

arbeitswissenschaft

arbeitszeit

arbeitszeit reduzieren

arbeitszeitausfall

arbeitszeitbefragung

arbeitszeiten

arbeitszeiten der erwerbstätigen

arbeitszeiten von frauen

arbeitszeitentwicklung

arbeitszeiterfassung

arbeitszeitflexibilität

arbeitszeitformen

arbeitszeitgesetz

arbeitszeitgestaltung

arbeitszeitkonto

arbeitszeitmodelle

arbeitszeitmonitor

arbeitszeitoptionen

arbeitszeitrechnung

arbeitszeitregelungen

arbeitszeitreport

arbeitszeitreserven

arbeitszeitunterschiede

arbeitszeitverkürzung

arbeitszeitvolumen

arbeitszeitwünsche

arbeitszufriedenheit

arbeitzsplatzverlust

arbstättv

aredo

argumentationsfähigkeit

armut

armut im studium

armuts- und reichtumsbericht

armutsbedrohung

armutsbericht

armutsberichterstattung

armutsgefährdung

armutsgrenze

armutsquote

armutsrisiko

ars-legendi-preis

art. 91b gg

artificial intelligence (ai) made in germany

artikel-index

artikelsuche

arwin

asr

asyl

asylanträge

asylbewerber

asylbewerberleistungen

asylbewerberleistungsgesetz

asylblg

asylsuchende

asylverfahren

atersübergangsreport

atlas der arbeit

attraktionsfaktoren

attraktivität

attraktivität für hochqualifizierte

atypisch beschäftigte

atypische beschäftigung

au-bescheinigung

audio-gamifizierung

aufbauplan

aufenthaltsgestattung

aufenthaltsperspektive

aufhebung der einschränkungen

aufholprogramm

aufholprogramme

aufmerksamkeit

aufnahmebereitschaft

aufnahmepraxis

aufschieberitis

aufsichtsräte

aufstieg durch bildung

aufstiegs-bafög

aufstiegschancen

aufstiegsfortbildung

aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz

aufstiegsstipendium

aufstiegsversprechen

aufstocker

aufwärtsmobilität

augmented learning

augmented reality

aus- und weiterbildung

ausbildende

ausbilder

ausbildereignungsprüfung

ausbildung

ausbildung der ausbilder

ausbildung für flüchtlinge

ausbildung für migranten

ausbildung geflüchteter

ausbildung im ausland

ausbildung von flüchtlingen

ausbildung von geflüchteten

ausbildungplatz

ausbildungplus

ausbildungs- und beschäftigungsgesetz

ausbildungsabbruch

ausbildungsabbrüche

ausbildungsabschluss

ausbildungsabschlüsse

ausbildungsabsolventen

ausbildungsangebote

ausbildungsbegleitende hilfen

ausbildungsberechtigung

ausbildungsbereiche

ausbildungsberufe

ausbildungsbeteiligung

ausbildungsbetriebe

ausbildungschancen

ausbildungsdidaktik

ausbildungsduldung

ausbildungsförderung

ausbildungsgarantie

ausbildungsgeld

ausbildungsinhalte

ausbildungsinteresse

ausbildungsinteressenten

ausbildungsinteressierte

ausbildungsinteressierte mit studienberechtigung

ausbildungsmarkt

ausbildungsordnung

ausbildungspartnerschaften

ausbildungspersonal

ausbildungsperspektiven

ausbildungsplatz

ausbildungsplatzangebot

ausbildungsplatzsuche

ausbildungsplatzwechsel

ausbildungsplätze

ausbildungsqualität

ausbildungsquote

ausbildungsreport

ausbildungsstellen

ausbildungsvergütungen

ausbildungsverhältnis

ausbildungsverlauf

ausbildungsvermittlung

ausbildungsvertrag

ausbildungsverträge

ausbildungswege

ausbildungsweltweit

ausbildungweltweit

ausbildunsgreife

ausbreitung

ausgaben für bildung

ausgaben für wissenschaft und forschung

ausgangsbeschränkungen

ausgleichsabgabe

ausgleichsabgabepflicht

ausgründungen

auskunftsrecht

auslandsaufenthalt

auslandsaufenthalte

auslandsaufenthalte für azubis

auslandsentsendung

auslandsentsendungen

auslandserfahrungen

auslandsmobilität

auslandspraktika

auslandspraktikum

auslandsrekrutierung

auslandsschulen

auslandsstudium

auslandsverschuldung

ausländeranteil

ausländerbeschäftigungs-förderungsgesetz

ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz

ausländerfeindlichkeit

ausländische arbeitnehmer

ausländische arbeitskräfte

ausländische auszubildende

ausländische berufsabschlüsse

ausländische berufsqualifikationen

ausländische beschäftigte

ausländische fachkräfte

ausländische hochschulabsolventen

ausländische kunden

ausländische mitarbeiter

ausländische qualifikationen

ausländische studenten

ausländische studierende

ausländische wissenschaftler

ausnahme vom mindestlohn

ausschreibung

ausschuss für bildung

aussiedler

ausstattungsvergleich

austausch von studierenden

austauschdienst

austauschprogramme

austria

auswahlgespräche

auswahlkriterien auszubildende

auswahlprozess

auswandern

auswärtige kultur- und bildungspolitik

auszeit vom beruf

auszubildende

auszubildendenzufriedenheit

autismus

automaten

automatisierung

automatisierungspotenziale

autonomie

autonomie des lernens

autorenschaft

autoritarismus

autorität

autoverkehr

außerhochschulische forschungseinrichtungen

außerirdische intelligenz

außerschulische forschungseinrichtungen

außeruniversitäre forschung

außeruniversitäre forschungseinrichtungen

av-fgh

aversionsfaktoren

avgs

avmd

awbg

awstg

azr

azubi

azubis

aüg

b-dks

ba

ba-ausgaben

ba-etat

ba-etat 2016

ba-etat 2018

ba-haushalt

ba-statistik

ba-verwaltungsrat

ba-vorsitz

ba-vorstand

ba-x

baby-boomer

babyboomer

bachelor

bachelor professional

bachelor-preis

baden-württemberg

bafza

bafög

bafög digital

bafög für schüler

bafög online

bafög-antrag

bafög-bericht

bafög-digital

bafög-empfänger

bafög-förderungssätze

bafög-geförderte

bafög-rückzahlung

bafögändg

bag