- 1. Anteil der Betriebe, die Corona-Tests anbieten, ist deutlich gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jens Stegmaier (IAB). Mit Blick auf die Betriebsgröße bieten aktuell nahezu alle Großbetriebe ihren Beschäftigten Tests an, wohingegen dies bei rund drei Viertel der Kleinstbetriebe mit weniger als ...
- Erstellt am 19. Mai 2021
- 2. GEW: »Hochschulen in Impf- und Teststrategien einbinden!«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafür stark gemacht, die Hochschulen in die die Impf- und Teststrategien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie einzubinden. »Im nunmehr dritten ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 3. Zwei von drei Betrieben bieten ihren Beschäftigten Corona-Tests an oder planen, dies zu tun
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Dienstag veröffentlicht wurde. 32 Prozent der Betriebe bieten ihren Beschäftigten bereits Tests an. 30 Prozent planen dies ...
- Erstellt am 14. April 2021
- 4. Corona-Tests in der Wirtschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Laut Unternehmensbefragung bieten heute über die Hälfte der Unternehmen Beschäftigten, die vor Ort arbeiten, mindestens einmal wöchentlich Tests an. Weitere Unternehmen planen dies bis etwa Mitte ...
- Erstellt am 12. April 2021
- 5. Alternativen zur Abiturnote? Eignungstests an deutschen Hochschulen im Überblick
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... l berücksichtigt wird. Bei den übrigen Fächern spielt das Thema Tests nur eine untergeordnete Rolle. So nutzen nur 18 Prozent aller Fachbereiche obligatorische Auswahl- oder Eignungstests bei der Studienplatzvergab ...
- Erstellt am 27. April 2020
- 6. SchülerInnen schneiden durch G8-Reform besser bei PISA-Tests ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BildungsforscherInnen analysieren PISA-Daten von mehr als 33.000 SchülerInnen Infolge der G8-Schulreform erreichen SchülerInnen in der neunten Klasse am Gymnasium bessere Ergebnisse bei den PISA-Tests. ...
- Erstellt am 28. März 2018
- 7. Stiftung Warentest informiert über Tests von Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer sich weiterbilden möchte, braucht Geduld: Das Angebot ist vielfältig, die Kurse sind oft teuer und die Versprechungen der Anbieter zahlreich. Wo also sich informieren und wie richtig entscheiden? ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 8. Stiftung Warentest stellt Weiterbildungstests zum Jahresende ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... angegangen, dass nunmehr diese Informationssysteme ebenfalls regelmäßigen Tests unterzogen wurden. Über die Jahre verteilt wurden Datenbanken mehrfach dahingehend untersucht, welchen Umfang und Aktualität ...
- Erstellt am 27. April 2017
- 9. Die beliebtesten Sprachtests im Überblick - Drum prüfe, wer sich Englisch bildet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beide Bereiche bei 990 und kostet je nach Prüfinstitution circa 115 Euro. Gut zu wissen Stehen verschiedene Tests zur Auswahl, sind in der Regel die Nähe zum Prüfungsort und die Verfügbarkeit eine ...
- Erstellt am 21. September 2016
- 10. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aspekte der virtuellen Interviewsituation untersucht. Anschließend werden Tests mit Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels (NEPS) durchgeführt. Ziel ist es, mögliche Vorteile gegenüber herkömmlichen ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 11. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 12. Digitale Technologien als Schlüssel für Bildungsinnovation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... basiert auf Prototypen des PISA-2025-Moduls »Lernen in der digitalen Welt«. Es nahmen 730 Schüler*innen aus 46 Schulen in 14 Bundesländern teil. Die Tests und Fragebögen erfassten sowohl die praktische ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 13. TIMSS 2023: Ergebnisse im internationalen Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutsche Grundschüler*innen konstant in Mathematik und Naturwissenschaften - trotz Pandemie Die internationale Schulleistungsstudie TIMSS 2023 (»Trends in International Mathematics and Science Study«) ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 14. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Überschrift »Bildung in einer digitalen Welt« digitale Kompetenzen und ICT-Literacy wiederkehrend über eigens entwickelte Tests erhoben. Darüber hinaus enthält das Befragungsprogramm Fragen z ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 15. Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024
- 16. Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen
- (Verschiedenes)
- ... mit Normalitätsvorstellungen weiterhin mit Blick auf prädiktive genetische Tests sowie anhand von Alters- und Körperbildern. Neue Verfahren der nicht invasiven Pränataldiagnostik werfen die Frage auf ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 17. DIPF: 20 Jahre PISA: Soziale Bildungsungleichheit im Fokus
- (Materialien)
- Entwicklung sozialer Bildungsungleichheit: Verbesserte oder verschlechterte Chancen? Bildungsstudien wie der Nationale Bildungsbericht, PISA, IGLU, TIMSS und co. zeigen immer wieder auf, dass die ...
- Erstellt am 04. Oktober 2024
- 18. Hohe Abbruchquote bei Studienanfänger*innen: Ursachen und Lösungsansätze
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... r Sport. Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Medizin spielt die Abiturnote eine zentrale Rolle, wird aber durch Auswahlkriterien wie fachspezifische Tests oder Berufserfahrung ergänz ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 19. Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der deutschen Schüler*innen zu stabilisieren und zu verbessern. Besonders hohen Zuspruch findet auch die Einführung jährlicher standardisierter Tests, die den Lernstand der Schüler*innen zu Begin ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 20. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen? Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 21. Integration von »New Plan« in »mein NOW«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf neue Online-Tests und Inspirationen zugreifen. Umfangreiche Online-Tests »New Plan« bietet Tests zur Beurteilung von mentalen Fähigkeiten, Arbeitseinstellungen und sozialen Kompetenzen. Die ...
- Erstellt am 15. Juli 2024
- 22. Leistungsbewertung in der Schule: Wenn sozioökonomischer Status (mit)entscheidet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... als Jungen, selbst wenn sie in standardisierten Tests gleich gut abschnitten. Sozioökonomischer Status Schülerinnen und Schüler aus höheren sozioökonomischen Schichten erhielten bessere Noten als ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 23. Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- PISA-Studie: Jugendliche in Deutschland beim kreativen Denken im Mittelfeld Jugendliche in Deutschland sind genauso gut im kreativen Denken wie der Durchschnitt der 15-Jährigen in den OECD-Staaten, ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 24. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Grundschulzeit. Die Tests sollen sowohl auf Individualebene als auch auf Systemebene genutzt werden. Die Maßnahmen umfassen zudem die Entwicklung und formative Evaluation von Fortbildungsmodulen ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 25. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... systematisch zu evaluieren und zu dokumentieren. Die Kompetenzfeststellungen umfassen eine Vielzahl von Methoden, darunter praktische Tests, theoretische Prüfungen und Portfolio-Analysen. Ziel ist es, ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 26. IWWB-Plus im INVITE-ToolCheck 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Innovationswettbewerb INVITE neigt sich langsam seinem Ende entgegen Im Rahmen der INVITE-Förderlinie wurden mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und unter der fachlichen ...
- Erstellt am 14. März 2024
- 27. KI-Campus-Kompetenzstudie 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- AIComp – Future Skills für eine durch KI geprägte Lebenswelt Die NextEducation Research Group mit Sitz an der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 28. Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen
- (Verschiedenes)
- ... auch auf andere menschliche Eigenschaften, wie die Studie anhand verschiedener öffentlich zugänglicher Großsprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zeigt. Mithilfe etablierter psychologischer Tests ...
- Erstellt am 10. Januar 2024
- 29. »mein Now« kurz vor dem Start
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Tests profitieren, um ihre berufliche Orientierung und potenzielle Weiterbildungsbedürfnisse zu identifizieren. Suchfunktion für Weiterbildungsangebote: Eine der Hauptfunktionen des Portals ...
- Erstellt am 24. Dezember 2023
- 30. PISA 2022 - Reaktion der KMK
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu einer kohärenten Gesamtstrategie Bildungsmonitoring, der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsstudien, der Durchführung von Tests und Lernstandserhebungen als notwendiger Grundlag ...
- Erstellt am 09. Dezember 2023