- 1. EPALE
- (Institutionen)
- ... die in diesem Bereich tätig sind, darunter Lehrende, Projektmitarbeitende, Entscheidungsträger und Medienschaffende. Hauptfunktionen und Ziele von EPALE: Vernetzung und Austausch EPALE ermöglicht ...
- Erstellt am 24. Februar 2025
- 2. AI Act
- (Standard)
- ... Risiken (gering, begrenzt, hoch, verboten) und legt strenge Regeln für Hochrisiko-Anwendungen fest, wie z. B. biometrische Überwachung. Unternehmen müssen Anforderungen wie Transparenz, Datensicherheit ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 3. Lerntypen
- (Standard)
- Lerntyp | Lerntypus Der Begriff beschreibt individuelle Präferenzen beim Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen. Häufig unterscheidet man zwischen visuellen, auditiven, haptischen und intellektuellen ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 4. PIAAC
- (Standard)
- ... im Alter von 16 bis 65 Jahren untersucht. Oft als »PISA für Erwachsene« bezeichnet, zielt PIAAC darauf ab, grundlegende Kompetenzen zu untersuchen, die für die Teilhabe an Arbeitswelt und Gesellschaft ...
- Erstellt am 08. Dezember 2024
- 5. Digitale Bildung
- (Standard)
- ... Kompetenzen wie Problemlösungs- und Teamfähigkeit. Plattformen wie Moodle, interaktive Webinare und branchenspezifische Schulungen unterstützen diese Lernprozesse. Digitale Bildung bietet Flexibilität, ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 6. IAQ
- (Institutionen)
- ... liegen in den Bereichen Arbeit und Beschäftigung, Soziale Sicherung sowie Bildung. Durch seine Forschungsarbeit unterstützt das IAQ Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Es stellt ...
- Erstellt am 19. Oktober 2024
- 7. Digitale Transformation
- (Standard)
- ... digitaler Techniken und Technologien ausgelöst wird. Im engeren Sinne wird unter digitaler Transformation häufig der Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens verstanden, der durch digitale ...
- Erstellt am 19. Oktober 2024
- 8. DigitalPakt 2.0
- (Standard)
- ... Zwei zentrale Ziele stehen im Fokus: Bessere digitale Ausstattung: Schulen werden weiter bei der Anschaffung und Wartung von Geräten wie interaktiven Whiteboards, Tablets und Laptops unterstützt. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 9. Microlearning
- (Standard)
- ... stattfinden kann, und bietet den Vorteil, Inhalte gezielt und bedarfsgerecht zu vermitteln. Besonders in der Weiterbildung ist es beliebt, da es den Wissensaufbau kontinuierlich unterstützt, ohne den ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 10. Millennials
- (Standard)
- ... helfen, Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Millennials: Die genaue Definition der Geburtsjahre ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 11. Generation Alpha
- (Standard)
- ... Sie helfen, Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Generation Alpha umfasst die Jahrgänge ab ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 12. Generation Z
- (Standard)
- ... helfen, Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Generation Z umfasst die Jahrgänge ab etwa 1997 ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 13. Generation Y
- (Standard)
- ... helfen, Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Die Millennials, geboren zwischen 1981 und 1996, ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 14. Generation X
- (Standard)
- ... helfen, Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Generation X: Diese Generation wurde etwa zwischen ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 15. Babyboomer
- (Standard)
- ... Menschen anhand ihrer Geburtsjahre grob in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche historische, soziale und technologische Einflüsse erlebt haben. Babyboomer: Diese Generation umfasst Menschen, die in ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 16. Fake News
- (Standard)
- ... Erkenntnissen zu untergraben. Dies schwächt das Vertrauen in faktenbasierte Argumentationen und ebnet den Weg für Desinformation. Die Verbreitung über soziale Medien ermöglicht es, ein breites Publikum ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 17. SOEP
- (Standard)
- ... wird als Teil der Forschungsinfrastruktur in Deutschland unter dem Dach der Leibniz-Gemeinschaft (WGL) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern gefördert. Das SOEP läuft ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 18. IT
- (Standard)
- ... Organisation und Unterhaltung unverzichtbar. Wichtige Grundlagen der IT sind digitale Mikroelektronik, Softwaretechnik und EDV-Organisation. Die wissenschaftliche Basis bildet die Informatik, die die ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 19. KI
- (Standard)
- Künstliche Intelligenz (KI) KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche kognitive Funktionen wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung zu übernehmen. Dies wird durch Algorithmen, ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 20. DIE Bonn
- (Institutionen)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) Das DIE ist ein Forschungsinstitut mit Sitz in Bonn, das sich auf die wissenschaftliche Untersuchung von Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 21. Stifterverband
- (Institutionen)
- Der Stifterverband ist eine Organisation, die sich für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation in Deutschland einsetzt. Er wurde von Unternehmen und Stiftungen gegründet, um durch Kooperationen ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 22. KMU
- (Standard)
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Diese Betriebe haben eine bestimmte Größe, die in der Regel durch die Anzahl der Beschäftigten und den Jahresumsatz oder die Jahresbilanzsumme definiert wird. ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 23. DigitalPakt Schule
- (Standard)
- ... zu modernisieren und auszubauen. Gleichzeitig werden Mittel für die Vernetzung von Schulen, den Aufbau von WLAN und die Schulung von Lehrkräften bereitgestellt. Dadurch soll der digitale Unterricht ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 24. AES
- (Standard)
- Adult Education Survey (AES) Bei AES handelt sich um eine regelmäßige Erhebung zur Teilnahme Erwachsener an Weiterbildung in verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland. Der AES erfasst Daten ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 25. MINT
- (Standard)
- MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Der Begriff fasst diese vier Fachbereiche zusammen, die in Bildung, Forschung und Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Ziel ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 26. AFBG
- (Standard)
- Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), oft auch »Meister-BAföG« genannt Es fördert berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungen. Ziel des Gesetzes ist es, Fachkräfte finanziell zu unterstützen, ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 27. DIPF
- (Institutionen)
- ... zu Bildungsinformationen zu unterstützen. Zu den Aufgaben des DIPF gehören die Forschung im Bereich Bildung, die Entwicklung von Bildungsmaterialien und die Bereitstellung von Informationssystemen ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 28. IAB
- (Institutionen)
- ... zu analysieren, Trends zu erforschen und Arbeitsmarktpolitik wissenschaftlich zu unterstützen. Es liefert Daten und Forschungsergebnisse, die zur Entwicklung von Maßnahmen für Beschäftigung und Arbeitsmarktintegration ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 29. OER
- (Standard)
- Open Educational Resources (OER) OER sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen ...
- Erstellt am 07. September 2024
- 30. Brückenkurse und Frühwarnsysteme: So unterstützen Hochschulen Erstsemester
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser Herausforderung aktiv begegnen. Die Mehrheit der Fachbereiche bietet umfangreiche Unterstützungs- und Monitoring-Maßnahmen an, um Probleme ...
- Erstellt am 23. September 2025