Die letzten Meldungen
Statistischer Überblick: Geschlechterunterschiede in Schule und Studium
03.04.2025
Frauen dominieren bei höheren Bildungsabschlüssen
Im Jahr 2023 erwarben 55 Prozent der Absolvent*innen mit Allgemeiner Hochschulreife an allgemeinbildenden Schulen das Abitur, während Männer mit 45 Prozent deutlich in der Minderheit waren. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Auch an Hochschulen sind Frauen in der Mehrheit: Sie stellten 53 Prozent der insgesamt 501.900 Hochschulabschlüsse.
Besonders auffällig ist der hohe Frauenanteil bei Bachelorabschlüssen (53 Prozent) und Masterabschlüssen (51 Prozent). Bei den Staatsexamensprüfungen, etwa in Medizin oder Rechtswissenschaften, lag der Frauenanteil sogar bei 64...
Relevanzmonitor Kultur: Kultur bleibt zentraler Pfeiler der Gesellschaft
03.04.2025
Offizielles Pressefoto, Fotocredit: Besim Mazhiqi
Warum Kultur trotz Krisen unverzichtbar bleibt
Eine aktuelle Studie der Liz Mohn Stiftung zeigt, dass Kultur für die Mehrheit der Gesellschaft weiterhin von zentraler Bedeutung ist. Trotz zahlreicher Krisen bleibt die Unterstützung für staatliche Kulturförderung hoch. Zwei Drittel der Befragten...
IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
02.04.2025
Stabilität am Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Eintrübung
Deutschland befindet sich seit Ende 2022 in einer Rezession, doch die Unternehmen zeigen bemerkenswerte Stabilität in der Beschäftigungspolitik.
Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist der Anteil der Betriebe mit Personalabgängen im...
Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
02.04.2025
Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der Einsatz spezifischer Lern-Apps stehen dabei im Fokus.
Fortbildungsbedarf bei digitalen...
Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
02.04.2025
Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa
Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht.
Mit rund 37.000 Teilnehmenden verzeichnete das Programm Erasmus+ einen Zuwachs von 45 Prozent gegenüber dem...
Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
02.04.2025
Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap
Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt.
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass strukturelle Barrieren und tradierte Rollenbilder Frauen daran hindern, häufiger den Weg ins Unternehmertum zu finden. Dabei beginnt die...
mehr...
- Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz02.04.2025
- Fortschritte bei Geschlechterverteilung in der Berufsausbildung: Frauen holen in männerdominierten Berufen auf02.04.2025
- Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus01.04.2025
- Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander01.04.2025
- 61. Frühstudium für leistungsstarke Schüler: MINT-Fächer besonders beliebt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Schüler*innen, die besonders begabt bzw. leistungsbereit sind und deshalb schon während der Schulzeit ein Frühstudium an einer Universität aufnehmen, entscheiden sich dabei besonders häufig für ...
- Erstellt am 15. November 2018
- 62. Verbesserung von Studium und Lehre durch Absolventenstudien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Verbesserung von Studium und Lehre einzusetzen. Regelmäßige Befragungen von Absolventinnen und Absolventen dienen der Erhebung von Erfahrungen im Studium, Bewertungen von Studienbedingungen und Lehrangebot ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 63. Trends im berufsbegleitenden und dualen Studium: attraktiv, aber anstrengend
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studie: Duales und berufsbegleitendes Studium ist für viele attraktiv, aber auch anstrengend und kann in Abhängigkeit führen Wenn sich Studium und Beruf ergänzen, kann das viele Vorteile haben. ...
- Erstellt am 19. Oktober 2018
- 64. Chancengleichheit und Studienerfolg im berufsbegleitenden Studium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu ihrem Berufsweg befragt, zuletzt von Oktober 2017 bis Februar 2018. Für die aktuelle Studie wurden entsprechend Personen befragt, die ihr Bachelor- oder Master-Studium im Jahr 2016 abgeschlossen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 65. Ein Studium macht nicht unbedingt glücklicher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vergleichsstudie zeigt Blick von Nicht-Akademikern und Akademikern auf Arbeit und Beruf Immer mehr Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Studium. Die Unis werden voller, Ausbildungsplätze ...
- Erstellt am 29. August 2018
- 66. Geflüchtete: Start ins Studium oft mit großem Zeitverzug
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Wie gestalten sich die Wege ins Studium für Geflüchtete? Welche Herausforderungen erfahren sie auf dem Weg dorthin? Woraus schöpfen sie Kraft und wo erleben sie Grenzen? Diese Fragen untersucht das ...
- Erstellt am 23. August 2018
- 67. Fernunterricht/-studium: »Tutor des Jahres 2019« gesucht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In einem großen Onlinevoting suchen der Fachverband Forum DistancE-Learning und das Bewertungsportal FernstudiumCheck gemeinsam den »Tutor des Jahres 2019«. 50 Tutoren stellen sich der Wahl und zählen ...
- Erstellt am 17. August 2018
- 68. Gezielte Informationen zu Nutzen und Kosten eines Studiums erhöhen die Studienaufnahme
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studie untersucht Auswirkungen gezielt bereitgestellter Informationen zum Studium – AbiturientInnen studieren durch Infoworkshop häufiger, insbesondere, wenn sie Eltern ohne Hochschulabschluss haben ...
- Erstellt am 28. Juni 2018
- 69. Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland weiterhin sehr attraktiv
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Seit fünf Jahren nimmt jährlich mehr als eine halbe Million junger Menschen ein Studium auf. Die hohe Studiennachfrage beruht neben einer steigenden Zahl internationaler Studierender im Wesentlichen ...
- Erstellt am 22. Juni 2018
- 70. Studentische Nebenjobs verlängern das Studium, bringen jedoch wertvolle Erfahrungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Ein Nebenjob während des Bachelor-Studiums wirkt sich nicht wesentlich auf die Abschlussnote aus, verlängert jedoch häufig die Studiendauer. Das belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Institut ...
- Erstellt am 22. Mai 2018
- 71. Bildungstrichter: Die Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt stark von der Bildung der Eltern ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27 von 100 Kindern den Sprung an eine Hochschule. Dies ...
- Erstellt am 09. Mai 2018
- 72. Digitale Medien für das Lehramtsstudium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... gilt als Exzellenzinitiative für das Lehramtsstudium. Das Programm der TUM School of Education verfolgt zwei Ziele: die Lehramtsausbildung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gestalten sowie Fachwissenschaft, ...
- Erstellt am 27. Februar 2018
- 73. Duales Studium: Bayerische Hochschulen stärken Zusammenarbeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Zusammenarbeit im Bereich der dualen Studienangebote. Ziel ist die Bereitstellung einer den aktuellen Herausforderungen des dualen Studiums angepassten Organisations- und Managementstruktur unter der seit ...
- Erstellt am 08. Februar 2018
- 74. Wegweiser Duales Studium 2018
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Wer in Deutschland 2018 dual studieren möchte, ist gut beraten, sich nach einem BWL-Studium, am besten in Baden-Württemberg, NRW oder Bayern umzusehen. Hier ist die Auswahl am größten. Wegweiser ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 75. Teilzeit: Im Job etabliert, im Studium noch nicht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland arbeitet nicht in Vollzeit. Im Studium ist das Thema Teilzeit dagegen noch nicht weit verbreitet. Nur 6,8 Prozent der Studierenden studieren offiziell ...
- Erstellt am 16. Oktober 2017
- 76. Aufwärtstrend im Dualen Studium hält an
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von deutschen Hochschulen registriert. Zugleich bieten immer mehr Betriebe Ausbildungsplätze für ein duales Studium an. Während im Jahr 2004 von den Unternehmen knapp 18.200 Angebote zur Verfügung ...
- Erstellt am 27. September 2017
- 77. EU-Parlament beschließt Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zentrale Forderungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftlichen Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) im Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium als Teil der europäischen ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 78. Akademikerkinder sind zufriedener im Studium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Zeit unzufriedener mit ihrem Studium. Das ergab eine Studie am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim. Dass in Deutschland der Zugang zu Hochschulen von sozialer Herkunft ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 79. Duales Studium: Anforderungen und Qualitätsdimensionen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BIBB-Hauptausschuss beschließt Positionspapier Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2017 in Bonn ein Positionspapier zum dualen Studium ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 80. Gut qualifizierte Lehrende sind ein Schlüssel zum Erfolg im Studium
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologen, der in der Fachzeitschrift »Psychological ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 81. Studienpreis DistancE-Learning: Erfolgreiche Vorbilder im Fernstudium gesucht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Jahr wird der Sieger des Publikumspreises wieder in einem großen Online-Voting in Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de ermittelt. Bis zum 15. Juni 2017 können alle ihre Wunschtutoren ...
- Erstellt am 16. Mai 2017
- 82. Studium: Jeder zweite Student spielt gedanklich mit Abbruch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der befragten Studenten schon mal einen Abbruch in Erwägung gezogen oder tun dies immer noch. Selbst denjenigen, die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, sind Zweifel nicht unbekannt: 46 Prozent ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 83. NRWege ins Studium: Programm für Flüchtlinge an Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Dreißig NRW-Hochschulen bieten bis zu 2.000 geflüchteten Studienbewerbern Kurse für einen erfolgreichen Studienstart Das gemeinsam mit dem DAAD konzipierte Programm »NRWege ins Studium« unterstützt ...
- Erstellt am 19. Januar 2017
- 84. BAMF: Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen
- (Materialien)
- ... Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings ...
- Erstellt am 24. Oktober 2016
- 85. Praktika im Studium: Gutachten fordert bessere Betreuung und Einbindung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr und längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass die Absolventinnen und Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Zu diesem Schluss kommt ein Fachgutachten, das ...
- Erstellt am 27. September 2016
- 86. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2016
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2016 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum dritten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 87. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2014
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2014 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum zweiten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 88. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2011
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2011 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) erstmalig aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 89. Informationen zum Studium verringern soziale Unterschiede bei der Studienabsicht von AbiturientInnen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... eines Studiums, Studienabsichten und Uni-Bewerbungen Wer in der Schule Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung eines Studiums erhält, will nach dem Abitur eher studieren. Das zeigt sich insbesondere ...
- Erstellt am 30. Juni 2016
- 90. Zeitmanagement: Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen Anforderungen ...
- Erstellt am 29. Juni 2016