Gründung eines Nationalen Bildungsrates

Bundesregierung2

Der Nationale Bildungsrat soll auf Grundlage der empirischen Bildungs- und Wissenschaftsforschung Vorschläge für mehr Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit m Bildungswesen vorlegen und dazu beitragen, sich über die zukünftigen Ziele und Entwicklungen im Bildungswesen zu verständigen und die Zusammenarbeit der beteiligten politischen Ebenen bei der Gestaltung der Bildungsangebote über die ganze Bildungsbiographie hinweg zu fördern.

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD. Bund und Länder führten derzeit Gespräche über die Ausgestaltung eines Nationalen Bildungsrates. Fragen der Zusammensetzung eines Nationalen Bildungsrates seien Gegenstand laufender Gespräche des Bundes mit den Ländern. Über die Zusammensetzung eines Nationalen Bildungsrates wollen Bund und Länder gemeinsam entscheiden.

  

  LINKS  

 

DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
Stellungnahme von BDA und DGB anlässlich der Bildungskonferenz der Sozialpartner 2024 Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz eine...
Bundesregierung setzt auf inklusive Bildung
Fördermaßnahmen im Überblick Die Bundesregierung hat sich für die laufende Legislaturperiode zum Ziel gesetzt, allen Menschen optimale Bildungschancen zu bieten und dabei Teilhabe und Aufstieg durch inklusive Bildung zu sichern. Diese Pläne gehen...
Neuer Pakt zur Stärkung der beruflichen Schulen
Pakt für berufliche Schulen nimmt Arbeit auf Am 16. Mai 2024 hat der »Pakt für berufliche Schulen« mit der konstituierenden Sitzung des Beirats offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das breite Bündnis, das auf eine gemeinsame Initiative der...

.